Die Antworten:
​
Frage 1: c) Die Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) ging am 19.März 2001 zusammen mit 4 anderen Gewerkschaften in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) auf.
​
Frage 2: b) Am 10.mai 1953 wurde die Stadt und der Kreis Chemnitz im zuge des Wiederaufbaus in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Am 9.Oktober 1971 folgte dann noch die 13meter hohe Büste des namensgebenden Philosophen (bekannt auch als"Nischel oder Kopp").
​
Frage 3: b) Die "Maschinenstürmer" waren eine Protestbewegung gegen die sozialen Folgeerschienungen der Maschinisierung in der industriellen Revolution. Grundidee, der offenen Zerstörung von maschinen oder neuerrichteten Fabriken, war es die beabsichtigte Ersetzung der gelernten Arbeitskräfte durch laien zu verhindern. Der Begriff "Maschinensturm" wurde vom Ernglischen Begriff "Machine breaking" abgeleitet. Nicht zu verwechseln mit der verdeckt geführten Protestform der Sabotage.
​
Frage 4: a) nur mit der richtigen Antwort macht die einleitende Zeile des Rauch-Haus-Song von Ton Steine Scherben wirklich Sinn: "Der mariannenplatz war blau, so viele Bullen waren da...". Entschuldigt bitte den eventuellen Ohrwurm :P
​
Frage 5: D) das etwas längere Orginal - "Ihr sollt wissen, dass kein Mensch illegal ist. Das ist ein Widerspruch in sich. Menschen können schön sein oder noch schöner. Sie können gerecht sein oder ungerecht. Aber illegal? Wie kann ein Mensch illegal sein?" - zierte 1988 den Flyer einer von Elie Wiesel unterstützten Menschenrechtsorganisation. Der in Rumänien geborene Schriftsteller, Hochschullehrer und Publizist überlebte den Holocaust und kämpfte seit dem gegen Rassismus, Unterdrückung und gewalt. Zurecht ziert die Kurzform "kein mensch ist illegal" Nikkis, Sticker & Fahnen.
​
Frage 6: d) Das "Gesetz vom tendenziellen Falls der Profitrate", welches im 3.Band des hauptwerkes "das Kapital" von Karl Marx niedergeschrieben wurde, besagt dass in der kapitalistischen Wirtschaft gesetzmäßig, also aufgrund von Eigenschaften der Wirtschaft selbst, eine Tendenz zur Verringerung der Profitrate im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt bestehe. Vor allem in Folge des zunehmenden technischen Fortschritts. (in Kurz: Anschaffungskosten neuer Maschinen > Ersparnis durch Ersetzen des menschens = geringere Profitrate)
​
Frage 7: c) Ernst bloch notierte im Vorwort zu seinem Hauptwerk "Das Prinzip Hoffnung": "Denken heißt Überschreiten. Freilich, das Überschreiten fand bisher nicht allzu scharf sein Denken. Oder wenn es gefunden war, so waren viel zu schlechte Augen da, die die Sache nicht sahen. Fauler Ersatz, gängig-kopierende Stellvertretung, die Schweinsblase eines reaktionären, aber auch schematisierenden Zeitgeistes, sie verdrängten das Entdeckte" - die Hoffnung - "im Bewußtwerden konkreten Überschreitens bezeichnet Marx die Wende.". Für Bloch liesz Marx die Welt veränderbar erscheinen. So kam der karl in all seinen Werken zentral zur Sprache.
​
Frage 8. b) Am 18.Marz 1871 erhoben sich die Einwohner*innen von Paris gegen die Regierung. Gestützt wurden sie von einer aus Arbeiter*innen gebildeten nationalgarde, die zunächst eine sozialistische Stadtregierung einsetzte und am 26.März die Wahl eines 85-köpfigen Stadtrats, der Commune de Paris, organisierte. In kürzester zeit folgten soziale Reformen die zur Verbesserung der Lebenssituation und der bildung der unteren Klassen sowie der praktischen Gleichstellung von Mann und Frau führen sollten. schon ab dem 2. April belagerten Regierungstruppen die Stadt. Anfang Mai brachen sie letztendlich in die ein, doch bis zum 28.Mai leisteten die Kommunarden Widerstand, bis sie sich letzendlich doch ergaben. In den schweren Straszenkämpfen der sogenannten "blutigen Woche" kamen rund 20 000 Menschen durch die regierungstruppen ums Leben. Die Letzte Schlacht wurde auf dem Friedhof Pere Lachaise ausgetragen. Nach der Kapitulation wurden dort 147 Menschen exekutiert, wo heute die "Mur des Federes" daran erinnert.
​
Frage 9: b) Der 1939 erschienene Roman erzählt die "Geschichte der Besitzlosen, wandernden Farmarbeiter aus Oklahoma" die sich auf der Suche nach einem Besseren Leben auf den Weg nach Kalifornien machen. Steinbeck klagt darin die Gesellschaft der Besitzenden sowie die anonymen Geld- und ordnungsmächte an, die den unterpriviligierten keine Chance gibt, sondern sie ihrer Ausweglosigkeit überlässt.
Frage 10: b) Unter anderem Andreas Gottschalk führte eine Demo von circa 5000 Menschen vor das Kölner Rathaus . Als "Forderung des Volkes" wurden Pressefreiheit, Allgemeines Wahlrecht, freies Vereinigungsrecht, schutz der Arbeit und viele Mehr genannt. Nach dem eine Panik, durch einschreiten der Preuszischen Streitmacht, unter den Demonstranten und den Stadtratsmitgliedern im inneren des Verwaltungsgebäudes ausgebrochen war, stürzten sich zwei Beamte aus dem Fenster. Seit dem spricht man im zusammenhang damit vom "Kölner fenstersturz".
Demnächst folgen noch mehr Quizrunden! ;)
​
Die Ursprungsidee des Quiz stammt übrigens von der Alternativen Liste der Uni Köln!